top of page

Fenster-Spannrahmen vs. Insektenrollo – Welche Lösung passt besser?

  • Autorenbild: Harry Kneier
    Harry Kneier
  • vor 13 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit


Du möchtest dein Fenster effektiv vor Mücken, Fliegen & Co. schützen – aber welche Insektenschutzlösung ist die bessere Wahl? In diesem Artikel vergleichen wir Spannrahmen und Insektenrollos im direkten Überblick – mit praktischen Tipps zur Auswahl.



🔍 Warum ist die Wahl des richtigen Insektenschutzes so wichtig?

  • Schutz vor Insekten ohne Chemie

  • Unkompliziertes Lüften im Sommer

  • Langfristige Lösung je nach Nutzungsverhalten & Fensterart

  • Ästhetik und Komfort im Alltag


🧾 Was ist ein Spannrahmen für Fenster?

  • Fester Insektenschutzrahmen mit eingespanntem Gewebe

  • Einfaches Einhängen in den Fensterrahmen (ohne Bohren)

  • Bleibt dauerhaft am Fenster – meist ganzjährig

Perfekt für: Dreh-Kipp-Fenster, häufiges Lüften, Mietwohnungen



🔄 Was ist ein Insektenrollo?

  • Integriertes Insektenschutznetz, das in einer Kassette sitzt

  • Bei Bedarf ausziehbar und wieder einrollbar

  • Manuell bedienbar – mit Führungsschienen rechts/links

Perfekt für: wechselnde Nutzung, Design-Lösungen, höherer Komfort



⚖️ Vergleichstabelle: Spannrahmen vs. Rollo

Kriterium

Spannrahmen

Insektenrollo

Montage

Einfach, meist ohne Bohren

Etwas aufwendiger, bohren nötig

Flexibilität

Starre Lösung

Flexibel ein- und ausziehbar

Optik

Dezent, rahmenbasiert

Modern, mit Kassette

Reinigung

Abnehmbar und leicht zu reinigen

Rollo einrollbar, schwerer zu reinigen

Haltbarkeit

Sehr stabil

Mechanisch anfälliger (Führung, Feder)

Preisniveau

Günstiger (ab ca. 30–80 €)

Teurer (ab ca. 80–150 €)

Ideal für

Dauerlösung, einfache Fenster

Komfortnutzer, modernes Ambiente

🧩 Wann passt welche Lösung besser?


🟡 Spannrahmen – ideal wenn:

  • Du eine dauerhafte & robuste Lösung suchst

  • Es sich um ein Standard-Dreh-Kipp-Fenster handelt

  • Du keine Bohrungen vornehmen darfst (z. B. Mietwohnung)

🔵 Insektenrollo – ideal wenn:

  • Du das Fenster häufig komplett öffnen möchtest

  • Du ästhetisch eine unauffällige Lösung bevorzugst

  • Du mehr Komfort & Flexibilität willst (z. B. bei Dachfenstern)

🧼 Pflege- und Wartungstipps

  • Spannrahmen: Einfach abnehmen & unter der Dusche oder mit Gartenschlauch reinigen

  • Insektenrollo: Bei eingerolltem Zustand sauber halten, Kassette regelmäßig entstauben, Führungsschienen schmieren



FAQ – Spannrahmen oder Rollo?

Kann ich den Spannrahmen im Winter montiert lassen?→ Ja, aber bei Sturm oder Frost besser abnehmen & trocken lagern.

Ist ein Rollo für Dachfenster geeignet?→ Ja, speziell angepasste Rollosysteme sind ideal für schräge Fenster.

Was ist langlebiger?→ Spannrahmen haben weniger Mechanik → tendenziell langlebiger bei guter Pflege.

Kann ich das Insektenrollo selbst montieren?→ Mit etwas handwerklichem Geschick – ja. Alternativ: Fachbetrieb beauftragen.



Fazit

Beide Lösungen haben ihre Berechtigung: Spannrahmen sind robust, unkompliziert und günstig – ideal für Standardfenster. Insektenrollos punkten mit Komfort und Eleganz – perfekt für Nutzer, die eine flexible & optisch cleane Lösung bevorzugen.

Thema 123: Das sind die besten Tipps
Ältere Frau mit Brille

Harry Kneier

Geschäftsführer, Experte für Sonnenschutz

23.09.2024

Lesezeit: 4min.

bottom of page