Überblick: Welche Insektenschutzlösungen gibt es? – Fenster, Türen & Lichtschächte effektiv schützen
- Harry Kneier
- vor 16 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Kaum steigen die Temperaturen, sind auch Mücken, Fliegen & Co. wieder aktiv. Mit den richtigen Insektenschutzlösungen bleiben deine Wohnräume trotzdem frisch gelüftet – ganz ohne ungebetene Gäste. In diesem Beitrag zeigen wir dir die gängigsten Schutzsysteme für Fenster, Türen und Lichtschächte im Überblick.
🔍 Warum ist Insektenschutz wichtig?
Schutz vor Mückenstichen & Allergien (z. B. Wespenstichreaktionen)
Vermeidung von Insekten in Küche, Bad oder Schlafzimmer
Mehr Lebensqualität bei offenem Fenster
Wertsteigerung & Hygieneverbesserung im Wohnraum
🧾 Insektenschutzlösungen im Überblick
🟡 Spannrahmen für Fenster
Fester Rahmen mit eingespanntem Insektenschutzgewebe
Wird meist ohne Bohren montiert (z. B. in den Fensterfalz geklemmt)
Für Dreh-Kipp-Fenster ideal
✅ Perfekt für: Mietwohnungen & häufig genutzte Fenster
⚪ Drehrahmen für Fenster oder Türen
Drehbar gelagertes Element mit Rahmen
Wird wie ein zusätzliches Fenster oder Türflügel geöffnet
Besonders stabil & langlebig
✅ Perfekt für: Balkon- und Terrassentüren, Fenster mit Zugang zum Außenbereich
🟤 Insektenrollo (für Fenster oder Türen)
Insektennetz aufrollbar in Kassette
Platzsparend & unauffällig bei Nichtgebrauch
Manuell bedienbar – auch mit Soft-Close-Funktion erhältlich
✅ Perfekt für: Räume mit wechselndem Lüftungsbedarf
🔵 Plisseetür / Schiebetür
Seitlich faltbares Schutzsystem
Besonders bei großen Türöffnungen geeignet
Leicht zu bedienen & unauffällig in der Führung
✅ Perfekt für: Terrassentüren, Wintergärten, breite Balkonöffnungen
⚫ Lichtschachtabdeckung
Schutzgitter aus Edelstahl oder Aluminium über dem Kellerschacht
Verhindert Insekten, Laub und Schmutz im Lichtschacht
Begehbar & wetterbeständig
✅ Perfekt für: Kellerfenster & Lichtschächte im Erdreich
🧩 Materialien & Besonderheiten
Standardgewebe: Guter Schutz, licht- & luftdurchlässig
Pollenschutzgewebe: Ideal für Allergiker
Edelstahlgewebe: Besonders robust & langlebig
Transpatec® / ClearView: Kaum sichtbares High-Tech-Gewebe mit maximaler Luftdurchlässigkeit
⚙️ Wichtige Auswahlkriterien
Fensterart (Dreh-Kipp, Schiebefenster, Dachfenster?)
Nutzungshäufigkeit
Mietwohnung oder Eigentum (Bohren erlaubt?)
Sichtbarkeit & Bedienkomfort
Zusatzfunktionen (Pollenfilter, Katzenklappe, Soft-Close)
💶 Kostenüberblick
Lösung | Preis ab ca. | Anmerkung |
Spannrahmen Fenster | 30–80 € | günstig & leicht montierbar |
Drehrahmen Tür | 100–250 € | langlebig & stabil |
Insektenrollo Fenster | 80–150 € | platzsparend, aufrollbar |
Plisseetür | 200–500 € | ideal für breite Türöffnungen |
Lichtschachtabdeckung | 60–180 € | langlebig, witterungsbeständig |
💡 Tipp: Maßanfertigungen kosten mehr, bieten aber perfekten Sitz und höhere Stabilität.
❓ FAQ – Insektenschutz für Fenster & Türen
Was ist der Unterschied zwischen Spannrahmen und Rollo?→ Spannrahmen sind fest montiert, Rollos können bei Bedarf geöffnet oder geschlossen werden.
Gibt es Insektenschutz, der ohne Bohren montierbar ist?→ Ja, z. B. Spannrahmen und viele Plissee- oder Klemm-Varianten sind bohrfrei.
Kann ich Insektenschutz auch im Winter montiert lassen?→ Grundsätzlich ja – bei starker Witterung empfiehlt sich jedoch die Demontage von flexiblen Lösungen.
Gibt es Insektenschutz auch mit Pollenfilter?→ Ja – spezielles Pollenschutzgewebe filtert zusätzlich Blütenstaub für Allergiker.
✅ Fazit
Für jedes Fenster, jede Tür und jede Wohnsituation gibt es die passende Insektenschutzlösung. Ob klassischer Spannrahmen, flexibles Rollo oder komfortable Plisseetür – du kannst deine Räume dauerhaft schützen, ohne auf Frischluft zu verzichten.